Der Podcast zum Thema Psychotherapie
Vor zwei Jahren machte eine damalige Bekannte mir ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk. Dieses Geschenk trug dazu bei, dass wir richtig gute Freundinnen wurden - und das ist kein Zufall. In d...
Es gab noch einen erstaunlichen Moment auf diesem Wochenende mit den anderen Coaches, den ich mit Dir teilen möchte. Es geht um das Thema Bucketlist oder auch Löffelliste und eine weitere Coachi...
Gerade komme ich schon wieder aus einem wunderbaren Wochenende - zusammen mit einer Handvoll Kolleginnen und Kollegen durfte ich ein paar Tage auf einem Schlösschen in der Nähe von Fulda verbrin...
Endlich hat es wieder stattgefunden: Jedes Jahr im September finden sich mehrere Dutzend unerschrockene Menschen in einem wunderschönen Seminarhaus zwischen Hannover und Osnabrück ein, um sich m...
In der Psychotherapie ist Ironie ein heikles Thema. Im Laufe meiner Ausbildung habe ich mir nach und nach immer mehr angewöhnt, ironiefrei zu sprechen. Das hat Folgen für mein ganzes Leben, auch...
Heute nehme ich mal im Detail auseinander, was alles an merkwürdigen und unlogischen Gedanken hinter diesen beiden Sätzen steht.
In meiner täglichen psychotherapeutischen Arbeit benötige ich die Fähigkeit, möglichst bewusst wahrzunehmen, was in meinem Gegenüber vorgeht - und auch in mir selbst. Diese Fähigkeit hilft mir a...
In Coaching, Persönlichkeitsentwicklung und Psychotherapie hört man häufig, niemand sei verantwortlich für die Gefühle, die er oder sie in anderen Menschen auslöst.
Es gibt einen Punkt,...
Dies ist meine Notfallfolge, vorproduziert für den Fall, dass ich eines Tages keine Podcastfolge rechtzeitig hinbekommen habe. Was das mit Selbstfürsorge zu tun hat und welches Bild mir immer wi...
Diese Folge beschäftigt sich ähnlich wie die Folgen "Frühjahr ist anstrengend" und "Morgenangst verstehen und verändern" mit psychischen Symptomen, die eine sehr starke biologische Komponente ha...