Der Podcast zum Thema Psychotherapie
Toxische Beziehungen sind ein ziemliches Trendthema. So wichtig es ist, zu verstehen, was eine toxische Beziehung ausmacht, so wertvoll kann es sein, erst einmal zu schauen, wie man mit sich sel...
Menschen handeln nicht rational. Ein drohender Verlust hat ein viel größeres emotionales Gewicht für uns, als ein möglicher Gewinn. Das haben Wirtschaftspsychologen herausgefunden, als sie unter...
Es gibt Situationen, in denen reagieren wir nicht wie die Erwachsenen, die wir sind, sondern wie die Kinder, die wir vor langer Zeit waren - hochemotional, hilflos, unfair, laut, leise, wütend, ...
Wenn der Akku leer ist, hilft es Dir nicht, Dir Druck zu machen. Wie Du auch kleine Erfolge feierst, erfährst Du hier.
Kurz vor Weihnachten werde ich immer etwas nostalgisch. Beim Einpacken der Weihnachtsgeschenke denke ich über all die Geschenke nach, die mir dieses Jahr gemacht hat. Und ich teile einen der wer...
Ungewollte Singles bekommen ungefragte Ratschläge. In dieser Podcastfolge nehme ich einen solchen auseinander. Weil ich ihn nicht nur für wenig hilfreich, sondern noch dazu für eine Gemeinheit h...
Nachdem ich auf meine erste Folge zum Thema Kriegskinder und Kriegsenkel viel Feedback bekommen habe, folgt hier ein zweiter Teil. In dieser Folge gebe ich Dir Tipps und Hinweise, wo Du Dich wei...
In der Reihe Bullshitbingo nehme ich scheinbare Weisheiten auseinander, die mir im Bereich Psychotherapie und Coaching immer wieder über den Weg laufen und erkläre, warum diese problematisch sin...
Einsamkeit hat wenig damit zu tun, wie viele Menschen wir um uns haben. Die Frage ist eher, wie sehr wir es den Menschen um uns erlauben, uns auch wirklich zu sehen. In dieser Folge geht es um d...
Es gibt eine ganze Kategorie von Fragen, mit denen Du aus netten Gesprächen richtig gute machst, aus Bekannten Freunde und aus eingeschlafenen Beziehungen lebendige. Um diese Art von Fragen dreh...