#71 Als Therapeutin zu Daten ist gefährlicher, als man denkt
Heute gebe ich Dir einen Einblick in eine Befürchtung, die ich zu Beginn meiner therapeutischen Ausbildung hatte - und eine andere, die ich stattdessen besser hätte haben sollen.
Der Podcast zum Thema Psychotherapie
Heute gebe ich Dir einen Einblick in eine Befürchtung, die ich zu Beginn meiner therapeutischen Ausbildung hatte - und eine andere, die ich stattdessen besser hätte haben sollen.
Eine meiner Klientinnen hat unter tragischen Umständen zwei geliebte Menschen verloren. Nun kommt es vor, dass alte Bekannte, die davon erfahren, ihre Nachrichten nicht mehr beantworten und ihr aus dem Weg gehen. Leider kommt so etwa sehr häufig vor. In dieser Folge berichte ich aus einer Sitzung, in der es um dieses Thema ging.
Auch ich finde es manchmal schwer zu ertragen, was in unserer Welt gerade alles so passiert und dass ich darauf keinen Einfluss habe. Dann hilft mir ein Satz weiter, den ich in dieser Folge mit Dir teilen möchte.
Na, wie läuft es Mitte Februar mit all den Dingen, die Du ab Neujahr besser machen wolltest, als im letzten Jahr? Diese Folge ist für alle, die sich gerade schwer damit tun, durchzuhalten und ganz besonders für die, die eigentlich schon wieder aufgegeben hatten. Es geht auch leichter!
Ich bin im Urlaub gewesen und habe das Podcastmikro mitgenommen. Mal sehen, ob Du errätst, durch welche Stadt ich in dieser Folge mit Dir spazieren gehe!
Im Winter fehlt uns die Sonne. Das kann zu leichten Stimmungstiefs oder zu ausgewachsenen Winterdepressionen (SAD - Seasonal Affective Disorder) führen. Doch sogar bei saisonunabhängigen Depressionen haben Therapielampen nachweislich einen so starken Effekt wie Antidepressiva.
An Weihnachten sind viele Menschen enttäuscht von ihrer Familie, aber auch von den alten Schulfreunden. Im letzten Jahr durfte ich mehrfach in Kontexten anwesend sein, in denen erwachsene Menschen wunderbare neue Freundschaften gefunden und Netzwerke aufgebaut haben. In dieser Folge erfährst Du, an welchen Orten auch Du solche Erfahrungen machen kannst.
Viele Menschen sind schon jetzt gestresst von Weihnachten - wieder und wieder malen wir uns aus, was da wieder einmal passieren wird. Mit dieser angeleiteten Übung kannst Du Deine emotionale Reaktion auf all die Verletzungen und Aufreger jetzt schon verändern.
Manchmal hört sich das hier glaube ich an, als hätte ich die Weisheit mit Löffeln gefressen und würde immer alles richtig machen im Leben. Damit mag ich heute mal aufräumen. Weil das nämlich auch gar nicht das Ziel von Psychotherapie ist.
In der letzten Therapiesitzung der Woche ging es um ein Thema, das typisch ist für den Übergang vom Jugendalter zum Erwachsenenleben - Freundschaften verändern sich. Und das darf uns ruhig traurig machen, ist es doch ein besonderer Verlust.