Der Podcast zum Thema Psychotherapie
Heute kupfere ich einfach mal ab - bei Esther Perel, einer meiner großen Heldinnen. In einer Folge ihres Podcasts "Where should we begin" erklärt sie drei großartige Strategien, um im Streit aus...
Meiner Meinung nach ist Sich-Anstrengen ein grandioses Warnsignal, dass Du gerade nicht in der Selbstliebe bist. Denn Selbstliebe heißt doch, sich selbst mit allen Talenten und Fähigkeiten zu sc...
Heute gebe ich Dir meinen ultimativen Tipp für einen guten Tag mit auf den Weg. Bisschen schräg, aber gut! Und wenn Du schnell genug bist, dann schicke ich Dir sogar eine echte Clownsnase mit de...
Gerade klopfen bei mir viele Klient:innen wieder an, die eigentlich dachten, sie wären durch mit ihren Problemen. Dabei sind all unsere psychischen Symptome oftmals einfach sehr deutlichen Warns...
Manchmal eröffnen sich uns aufregende neue Möglichkeiten im Leben. Wir teilen sie mit unseren engsten Vertrauten und gehen unerwartet niedergeschlagen aus dem Gespräch. Was unterscheidet Bedenke...
Gerade kämpfen viele Menschen um mich herum mit Angst. Der Krieg in der Ukraine belastet viele von uns. In dieser Folge helfe ich Dir, Deine Ängste einzuordnen und gebe Dir ein paar Strategien a...
Viele Menschen, bei denen es mit der Selbstliebe etwas hakt, haben eine viel zu große Vorstellung davon, was sich ändern muss. In dieser Folge zeige ich Dir einen sanften, realistischen und wirk...
Toxische Beziehungen sind ein ziemliches Trendthema. So wichtig es ist, zu verstehen, was eine toxische Beziehung ausmacht, so wertvoll kann es sein, erst einmal zu schauen, wie man mit sich sel...
Menschen handeln nicht rational. Ein drohender Verlust hat ein viel größeres emotionales Gewicht für uns, als ein möglicher Gewinn. Das haben Wirtschaftspsychologen herausgefunden, als sie unter...
Es gibt Situationen, in denen reagieren wir nicht wie die Erwachsenen, die wir sind, sondern wie die Kinder, die wir vor langer Zeit waren - hochemotional, hilflos, unfair, laut, leise, wütend, ...